Staatlich anerkanntes privates Förderzentrum - Förderschwerpunkt Sehen

Lehrkräfte mit besonderer Fachkompetenz im Bereich der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik vermitteln die Lehrplaninhalte der bayerischen Grund-, Haupt- und Mittelschule sowie Lehrplaninhalte des Förderschwerpunktes Lernen in Anpassung an den Förderschwerpunkt Sehen.

Schulstruktur

schulstruktur

Blinden- und sehbehindertenspezifische Förderung

  • Individueller Unterricht in kleinen Klassen
  • Vermittlung von blinden- und sehbehindertenspezifischen Techniken und Strategien
  • Didaktisch und methodisch adaptierte Arbeitsmittel und Unterrichtssequenzen
  • Interaktive Whiteboards in allen Klassen
  • Spezielle berufsvorbereitende Maßnahmen
  • Anpassen und Einüben von Hilfsmitteln: Lupen, Bildschirmlesegeräte, mobile Vergrößerungssysteme
  • Intensive Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Nachteilsausgleich durch Zeitzugaben
  • Schulbegleitend: Mobilitätstraining, Förderung der lebenspraktischen Fertigkeiten und augenärztliche Betreuung

Intensive Elternkontakte - Bildungs- und Erziehungspartnerschaften

  • Informationstage mit umfassenden Themenangeboten
  • Individuelle, direkte Elterngespräche und Beratung
  • Elternabende
  • Schulfeste

Sportliche Förderung/Bewegungserziehung

  • Spezielle Sportarten und gezielte Bewegungserziehung durch Fachkräfte
  • Eigene Sportstätten (Wassergewöhnungsbecken, Schwimmhalle, Gymnastikhallen, Turnhalle, Sportstätten im Außenbereich)
  • Überregionale Sportfeste
  • Psychomotorische Fördergruppen

Musische Angebote

  • Instrumentalgruppen
  • Kinder- und Jugendchor
  • Kunstprojekte
  • Theatergruppe
  • Hausmusikabend
  • Schachgruppe

Religiöse Erziehung

  • Gestaltung von Gottesdiensten in der Schule, eigener Meditationsraum
  • Taizé-Andachten und -Fahrten

Jährliche Schullandheimaufenthalte (z.B. im eigenen Schullandheim in Hohenstadt)

Projektarbeit zu übergreifenden Themen

  • z.B. Gesundheit und Ernährung, Schülerprojekte mit betriebsähnlichen Aufgabenstrukturen

Selbständige Lernformen

  • Wochenplanarbeit, Stationenunterricht
  • Lernwerkstatt: "Das Lernen lernen"
  • Mathematikum: Erfahrbare und tastbare Mathematik

Vorbereitung auf die Berufswahl

  • Intensive Vorbereitung und Begleitung des Berufsfindungsprozesses
  • Betriebspraktika, Berufsberatung durch Reha-Berater der Arbeitsagentur
  • Bewerbungstraining, Berufswahlseminar, Erstellung eines Portfolio