t a f f ist der Titel und das Ziel unseres Programms: durchsetzungsfähig, selbstbewusst und kompetent werden im Umgang mit der Sehschädigung und damit der Teilhabe an Bildung und am gesellschaftlichen Leben ein Stück näher kommen.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2019/20 liegt nun vor.
Über unsere Teilnahme am Arbeitskreis „Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Langwasser“ sprachen wir am 7. Oktober über anstehende (Theater-) Abende unter dem Motto Auf.Nachbars.Sofa. Für den 17.10. war noch kein Wohnzimmer gefunden worden. Das Motto „Türkisch für Anfänger“ ließ mich nicht lange überlegen und ich bot unseren Blauen Saal an. Nicht so gemütlich wie ein Wohnzimmer, aber das Thema sollte doch so viele unserer Bewohner*innen anlocken, die in einer unserer Wohngruppen keinen Platz gefunden hätten. Nachdem das Publikum mit Börek, Pide und Baklava auf die folgenden 45 Minuten eingestimmt wurde, wurden uns türkische Wörter und Phrasen anhand von Lebens- situationen nähergebracht.
Weiterlesen: Türkisch für Anfänger - Das Staatstheater zu Gast im Internat
…endlich! Denn es hat gedauert: Im Herbst 2017 bekamen wir eine Spende der Landschaftsarchitekten Adler & Olesch. Diese war festgelegt auf die Verbesserung der Beleuchtung auf unserem Gelände. Schon seit langem geistert unserer Fußballgruppe und mir eine Flutlichtanlage durch den Kopf und wir machten immer mal wieder gedankliche Exkurse in die Finanzierung einer solchen. Der Exkurs war wirklich nur gedanklich, denn eine Anlage mit –idealerweise- vier Leuchten kam und kommt zu teuer. Nachdem Herr Temmesfeld mittels der Spende das Projekt „Licht“ ausgerufen hatte, dämmerte es mir nach dem Motto „klein anfangen“ und ich begann mit dem Einholen von Angeboten.
Thomas Steiger lebt bei uns im Internat und ist im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten. Bereits 2016 bei den Paralympics in Rio war er im Nationalteam mit von der Partie, da befand sich das Team noch im Aufbau. 2018 dann Vize-Weltmeister, das Resultat entsprach schon einer Mannschaft, die sich geformt hat. Den engagierten Rostockern gelang es, die EM nach Deutschland und in ihre Stadt zu holen. Das Ziel war, auf jeden Fall ein Platz auf der Treppe, mit Gold wurde wohl nicht unbedingt gerechnet. Klar war auf jeden Fall, dass wir von Thomas‘ Heimatverein, dem BVSV Nürnberg bei den Finalspielen am Wochenende dabei sein wollten!
Der SWR2 hat vor Kurzem unsere Berufsfachschule für Musik am bbs nürnberg besucht und einen Beitrag über unseren Schulaltag produziert. In der Berufsfachschule werden sehbehinderte und sehende Schülerinnen und Schüler gemeinsam professionell ausgebildet. Dies ist einzigartig im deutschsprachigen Raum und ein Beispiel für gelebte und gelingende Inklusion.
Hört doch einfach mal rein: https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/Musikthema-Gelebte-Inklusion-Die-Nuernberger-Berufsfachschule-fuer-Musik,av-o1167207-100.html
Nach zweijähriger Pause fand vom 16. September bis zum 18. Oktober 2019 wieder ein internationaler Trainerkurs mit drei deutschen und zwei indischen Frauen statt. In Indien ist der Bedarf für MTUs sehr hoch, es sollen 300 blinde Frauen qualifiziert werden, um Krankenhäuser im ganzen Land mit MTUs zu versorgen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Brustkrebs in Indien und für die Integration von blinden Frauen. Es macht auch ein wenig stolz bei einer so großen Sache mitwirken zu dürfen.
Weiterlesen: Siegreiches Ende des internationalen Train-the-Trainer- und des MTU-Kurs'
In diesem Jahr besuchten wir, die Frühförderung Kulmbach, das ehemalige Langesgartenschau-Gelände in Kronach. Unser Ziel war der dortige Kletterturm. Diesen wollten wir mit Unterstützung durch den Deutschen Alpenverein erklimmen. Einige mutige Kinder und Papas waren sofort eifrig dabei und kletterten Griff um Griff immer höher. Natürlich gesichert durch einen professionellen Klettergurt und einen Mitarbeiter des Alpenvereins.
Weiterlesen: Heute geht es hoch hinaus! - Die Frühförderung unterwegs
Diesen Donnerstag (17.10.2019) wird das bbs nürnberg zum Gastgeber der Veranstaltungsreihe Auf.Nachbars.Sofa! des Gemeinschaftshaus Langwasser #LNGWSSR. Kommt vorbei, das Staatstheater Nürnberg schickt zwei seiner Schauspieler/innen mit dem Stück „Türkisch für Anfänger“!
Egal ob Schüler/in, Bewohner/in, Mitarbeiter/in, Lehrer oder Nachbarn. Wir freuen uns auf euren Besuch. Der Eintritt ist frei. Los geht es um 19 Uhr im Blauen Saal des bbs nürnberg
Unsere neuen Teams haben sich in den letzten Wochen in ihre Aufgaben eingearbeitet und freuen sich darauf, Sie demnächst in ihrem Café begrüßen zu dürfen. Jeweils von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr haben unsere Cafés für Sie geöffnet.
Wir freuen uns, dass das bbs nürnberg weiterhin ein akkreditiertes Prüfungszentrum für den europäischen Computerführerschein (ECDL) ist. Wir erhielten von der DLGI mbh aus Bonn die Autorisierungsurkunde. Nun können wir in unseren Räumen weiterhin die Prüfung für den ECDL durchführen.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wie Ihr sicher wisst, bietet die Berufsfachschule Massage/Physiotherapie schon seit langer Zeit präventiv Massagen zum Erhalt Eurer Gesundheit an.
Dieses Angebot soll nun noch mehr Kolleginnen und Kollegen zugänglich gemacht werden. Aus diesem Grund wird dieser Termin zukünftig flexibel in den Stundenplan integriert und die Massagepraxis somit zu wechselnden Zeiten stattfinden. So sollte es allen Bereichen möglich sein, dieses Angebot nutzen zu können.
Absolventenfeier des Beruflichen Schulzentrums 2019 - Es ist jedes Jahr ein besonderer Tag, wenn die Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Berufsfachschulen des bbs nürnberg ihre Abschlusszeugnisse erhalten! Direktor Patrick Temmesfeld hielt - zum letzten Mal - in seiner Begrüßung fest, dass genau dieser Tag für ihn und die ganze Schulgemeinde ein ganz besonderer ist. Ein richtiger "Gänsehauttag", weil das bbs nürnberg dabei begleiten durfte und zurecht stolz auf die hervorragenden Leistungen ist.