Aktuelles
Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause darf unser beliebtes Maifest endlich wieder stattfinden! Deshalb laden wir Sie und euch, alle großen und kleinen Besucher:innen, herzlich zu einem schönen Nachmittag bei uns im bbs nürnberg ein. Bereits ab 12 Uhr starten wir mit unserem Speisen- und Getränkeverkauf.
Das bbs nürnberg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte, die Blickpunkt Auge-Hilfsmittelberatung Nordbayern und die Bezirksgruppe Mittelfranken des BBSB veranstalten gemeinsam eine große Hilfsmittelausstellung vom 21. April bis 22. April 2023 auf dem Gelände des bbs nürnberg.
Wie sieht die U-Bahn eigentlich von unten aus, was passiert dort technisch, wenn man im fahrenden U-Bahn-Zug sitzen? Genau genommen sieht das eigentlich kein Fahrgast so richtig. Unsere Schüler:innen wollten es genau wissen und sind der Einladung der VAG in die U-Bahn-Werkstatt gefolgt. Begleitet werden sie bei ihrem Ausflug von VAG-Mitarbeiter Bernd Zeitler, der sich bei der VAG um die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen kümmert und Horst Netter, Mitarbeiter der Qualitätssicherung in der U-Bahn-Werkstatt.
Mitten im Jahr eine Absolventenfeier? Ungewöhnlich aber nötig, da erst heute - Ende Februar 2023 - die Schüler der sogenannten "Verlängerer-Klasse" ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen konnten. Eröffnet wurde die kleine Feier von der jungen und sehr ambitionierten Schulband, gefolgt von einleitenden Worten von Brigitte Milling. Im Mittelpunkt der Feier stand die Verabschiedung und Überreichung der Zeugnisse an die drei Absolventen der Abschlussklasse.
Bis zu Beginn der Fortbildung war nicht klar, wohin der „Ausflug“ am Buß- und Bettag gehen würde, aber die Einladung ließ schon einiges erahnen. Wo werden denn eine kleine Umhängetasche, weil größere Taschen eventuell abgegeben werden müssen, und ein Geldbeutel sowie ein Brillenetui benötigt? Und als der Zielort und die Aufgabe benannt wurden, war auch klar, dass der zeitliche Rahmen voll ausgefüllt sein würde.
Weiterlesen: Unter der Augenbinde im Germanischen Nationalmuseum